Mathematische Stadtrallye
>> Wie schnell „läuft eine Rolltreppe?
>> Welches Muster hat die Pflasterung auf dem Marktplatz?
>> Was für eine Symmetrie finde ich in einem Kirchenfenster?
>> Wo gibt es Gebäude in der Stadt mit römischen Ziffern?
>> Wann fährt der Bus der Stadtlinie und wie lange
bin ich unterwegs?
Diese und viele andere interessante Fragen führt die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5 auf einer mathematischen Stadtrallye durch Bautzen. In ihrer alltäglichen Umgebung entde-cken sie Mathematik durch Rechnen, Knobeln und Probieren von einer anderen Seite. Einfalls-reiche und kreative Lösungen sind gefragt und eine gute Orientierung.
Organisation und Durchführung
Die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5
werden klassenweise in Gruppen zu 4 - 6 Ler-nenden aufgeteilt. Von einem festen
Startpunkt aus (z.B. dem Postplatz) durchlaufen sie inner-halb von 2
Unterrichtsstunden verschiedene Stationen in der Innenstadt und lösen dort
ma-thematische Aufgaben. Diese Aufgaben wurden durch die Schülerinnen und
Schüler der Klas-senstufe 8 erdacht und vorbereitet. Außerdem begleiten die
Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 8 die Gruppen der Klassenstufe 5
während ihrer Rallye und können so unterstüt-zend eingreifen. Die Gruppen der
Klassenstufe 5 dokumentieren ihre Lösungen für die Aufga-ben an den einzelnen
Stationen und erhalten dafür eine Bewertung.