![]() |
Philipp-Melanchthon-Gymnasium Bautzen |
![]() |
Willkommen auf der Webseite des Philipp-Melanchthon-Gymnasiums Bautzen.
Das haben Sachsen vor euch noch nicht geschafft
Das beste Ergebnis einer sächsischen Schulmannschaft im Tischtennis WKIII bei "Jugend trainiert für Olympia und Paralympics" im Bundesfinale in Berlin.
Eindrücke vom Bundesfinale im TT WKIII vom 02.-06.Mai 2023 in Berlin
Turbulent begann unser Start am Bahnhof Bautzen am 02. Mai 2023 aufgrund von Menschenmassen mit dem Ziel Dresden. Leider verpassten wir unseren Anschluss und kamen somit 3 Stunden später als geplant in Berlin am Hauptbahnhof an. Dort erwartete man uns bereits zur Akkredidierung. Wir erhielten unsere Ausweise für den Zugang zu den Sportstätten, zum Hotel und den öffentlichen Verkehrsmitteln. Am Hotel angekommen warteten wir geduldig auf das Einchecken und bezogen schon etwas geschafft unsere Zimmer.
An den nächsten Tagen sollte der Wecker bereits 5.45 Uhr klingeln, denn 6.20 Uhr erwartete uns das Frühstück. Eine Dreiviertelstunde von unserer Unterkunft entfernt lag unsere Wettkampfstätte, das Horst-Korber-Sportzentrum.
Zum ersten Mal dort angekommen waren wir ziemlich überwältigt von der riesigen Halle mit imposanter Zuschauertribüne. 56 Tische warteten darauf, bespielt zu werden. Und ja, wir merkten, dass wir in einem Bundesfinale antreten durften. Die Organisation des Wettkampfes verlief reibungslos mit je einem zuständigen Spielleiter für jedes Match. Zudem freuten wir uns über überraschende Unterstützung aus der Heimat. Jannis Großvater, Drittplatzierter der diesjährigen Senioren-Weltmeisterschaft im Tischtenniseinzel im Oman, ließ es sich nicht nehmen, uns anzufeuern und mit Tipps zur Seite zu stehen.
In der Gruppenphase, in der erklärtes Ziel war, nicht Letzter zu werden, starteten wir gegen die Mannen aus Sachsen-Anhalt vom Norbertusgymnasium Magdeburg. Zur Erklärung: ein Spiel beginnt mit zwei Doppelansetzungen, danach folgen 6 Einzelspiele. Spielentscheidend kann das letzte Doppel werden, wenn es nach den acht vorherigen Spielen 4:4 steht. Wer also als erste Mannschaft 5 Spiele für sich entscheidet, hat gewonnen. Wir waren hellwach und erkämpften uns ein souveränes 9:0 nach Spielen. Unser nächstes Match bestritten wir gegen Gymnasiasten aus Bremen. Auch diese Partie konnten wir durch tollen Einsatz mit einem 6:3 für uns entscheiden. Wir waren happy, denn dieser Sieg bedeutete bereits den Einzug unter die besten 8 Ländermannschaften des Turniers. Schon jetzt war das Turnier ein toller Erfolg für uns.
Das letzte Gruppenspiel versprach Spannung pur. Wir trafen auf die Jungs vom Emil-von-Behring-Gymnasium Großhansdorf Schleswig-Holstein, welche als viertbeste Mannschaft aller Teilnehmer angereist war. Die Spiele waren teilweise hart umkämpft. Manchmal sieht ein Endergebnis deutlicher aus, als es tatsächlich ist. Einige Spiele gingen leider im 5. Satz sehr knapp und unglücklich verloren. So erkämpften wir immerhin 11 Sätze, gewannen aber nur 2 Spiele, so dass das Endergebnis 2:7 gegen uns lautete. Damit stand fest, dass wir am nächsten Tag als Gruppenzweiter starteten und trotzdem: unser erklärtes Ziel hatten wir damit bereits übertroffen.
Das Losglück wollte es, dass wir unser Spiel zum Einzug unter die besten vier Mannschaften gegen die Gruppenersten starken Hessen vom Tischtennisstützpunkt - Domgymnasium Fulda bestreiten mussten. Hochmotiviert gingen wir in das Spiel. Aber - wie auch gegen die vorherigen Mannschaften der Gruppenphase gaben die Hessen kein Spiel ab. Damit kämpften wir um eine tolle Platzierung zwischen Rang 5 und 8.
In unserem ersten Match trafen wir auf die Jungs des Rhein-Sieg-Gymnasiums Sankt Augustin Nordrhein-Westfalen, die in einem packenden Kampf vorher gegen die bayerischen Mitschüler 4:5 im letzten und entscheidenden fünften Satz des Doppels die denkbar knappste Niederlage hinnehmen mussten. Dennoch machten wir sie als Favoriten aus. Aber von dieser Niederlage wohl noch beeindruckt, gingen wir überraschend klar mit 4:0 in Führung. Die beiden Doppel (mit Jannis/Ole und Pius-Pablo/Erich) holten die ersten zwei Punkte. Paul und Jonas standen in nichts nach und fuhren in ihren Einzelspielen Siege ein. Ein Spielerfolg musste eigentlich nur noch geschafft werden, damit wir um Platz 5 kämpfen konnten. Jannis, Ole, Erich und Pius-Pablo gaben alles in ihren Einzelspielen und verloren denkbar knapp. Die Spannung war also kaum noch zu übertreffen…Mit einem 4:4 starteten Florian und Pius-Pablo also in das letzte und entscheidende Doppel. Die beiden kämpften um jeden Ball und holten sich in einem unheimlich packenden Spiel den Sieg.
Mit unserem letzten Finalspiel konnten wir einen sensationellen 5. Platz erreichen. Gegner waren die Gymnasiasten der Nelson-Mandela-Schule Berlin. Auch hier ging es knapper zu, als das eigentliche Ergebnis verrät. Wir gewannen insgesamt 18 Sätze die Berliner 16. Jannis holte zum Beispiel ein 0:2 auf und gewann phänomenal den Entscheidungssatz. Am Ende gewannen wir 5:3 nach Spielen. Das letzte Doppel wurde in freundschaftlicher Atmosphäre noch ausgetragen, was beweist, dass es den olympischen Geist unter den Teilnehmern gibt. Diesen konnten wir auch in der gelungenen Abschlussveranstaltung spüren, an der alle Sportlerinnen und Sportler mit ihren BetreuerInnen teilnahmen.
Die Heimreise am Sonnabend gestaltete sich abermals turbulent. "Wenn einer eine Reise tut
" :)
Ich ziehe meinen Hut vor dieser tollen Leistung. Jungs, ihr könnt stolz auf das Erreichte sein
vielleicht gibt es ja eine Fortsetzung
Chr. Kretschmar
Am Montag, 20.03.2023, beteiligten sich unsere TT-Teams als Sieger der Regionalfinals in der WK III ml. (7./8.Klasse) und WK II ml. (9. - 11.Klasse) beim Landesfinale in Döbeln. In den jeweiligen 5-er Staffeln mussten alle 5 Mannschaften gegeneinander antreten. Unsere älteren Jungen hatten einen ganz schweren Stand gegen spielstarke Gegner der anderen Regionalschulämter, zumal nicht alle in den Vereinen trainieren. Am Ende war nicht mehr möglich als den 5.Platz zu belegen. Die Jungen der WK III waren hoch motiviert; waren sie nicht schon im letzten Jahr beim LF dabei und haben erst im entscheidenden letzten Match nach 4:4 Spielstand denkbar knapp mit 2:3 (5.Satz: 11:13) verloren, wobei fast alle Jungen in der nächst höheren Altersklasse angetreten waren. Und dieses Mal wollten sie unbedingt gewinnen. Unser Team besiegte alle eindeutig mit 5:0. Nur ein Spiel wurde verloren (5:1). Das war eine Glanzleistung und erweckt große Hoffnungen für das Bundesfinale in Berlin vom 02. - 06.Mai.
Unser Dank geht an folgende Spieler:
Zwei Floorballteams unserer Schule haben es geschafft, das sächsische Landesfinale zu erreichen. Voller Motivation und Kampfgeist starteten die WK II mit den Teammitgliedern Vincent Schröter, Maximilian Noack, Ole Hartmann, Pascal Sende, Justin Jankowski, Antonia Dorn, Lea-Sophie Wirth und Julie Hempel sowie die WK IV mit Jannis Nehrig, Ben Kühn, Johann Steinmüller, Henry Mehlhose, Elina Schröter, Heidi Hutnik, Elisabeth Klewin und Miriam Bretschneider am 03. März in Leipzig.
Die ersten drei Spiele der WK II konnten souverän gewonnen werden. Gegen das Gymnasium aus Crimmitschau glänzten sie mit 4:2, gegen das Leipziger Gymnasium entschieden sie das Spiel klar mit 6:1 und im Folgespiel gegen die Oberschule aus Nossen erkämpften sie sich einen 2:1 Sieg. In diesem spannenden und von körperlichen Einsatz geprägtem Spiel merkte man auch die Anspannung unserem Trainer Herr Richter. Der Gegner des letzten Spiels war das Gymnasium aus Chemnitz. Dies stellte gleichzeitig das Finale dar, weil beide Teams bis dahin alle Spiele gewonnen hatten. In einem aufregenden Spiel hatte die Mannschaft des PMGs zwar mit 1:2 das Nachsehen, jedoch haben sich der erste sowie der zweite Platz für das Bundesfinale in Berlin qualifiziert. Am 08. Mai 2023 werden sie das PMG in der Hauptstadt vertreten.
Die WK IV verpasste mit ihrem dritten Platz nur knapp den Einzug ins Bundesfinale. In ihren Spielen zeigten sie Ehrgeiz, Mut und Siegeswillen. Deren erstes Spiel gegen das Crimmitschauer Gymnasium, welches der spätere Tuniersieger wurde, konnten sie mit 2:1 für sich entscheiden. Im Folgespiel mussten sie sich trotz sehr großer überlegenheit gegen das Gymnasium aus Nossen mit 0:1 geschlagen geben. Die dritte Partie gegen das Gymnasium aus Leipzig mit 3:2 war ein toller Erfolg und feuerte den Ehrgeiz an. Leider ging der Sieg des letzten Spieles mit einem Torverhältnis von 2:0 an das Gymnasium aus Döbeln.
Ihr habt stark gekämpft!
Im Namen des ganzen PMGs gratulieren wir unseren Sportlern zu diesen glanzvollen/ grandiosen Leistungen und bedanken uns für deren Engagement für unsere Schule. Viel Erfolg an die WK II in Berlin!