Zum Hauptinhalt
Impressum  |  Datenschutz  |  Transparenzgesetz
Doctrinae Gelehrsamkeit
Sapientiae Weisheit
Pietati Pflichtgefühl

Wonach suchen Sie?

Machen Sie Ihr Abitur auf dem zweiten Bildungsweg.


Herzlich willkommen am Abendgymnasium des Philipp-Melanchthon-Gymnasium-Bautzen.


 

Zugangsvoraussetzungen


 Was müssen unsere Schülerinnen & Schüler mitbringen?
 
 Mindestalter: 18 Jahre
 Benötigte Abschlüsse: Realschule oder gleichgestellter Abschluss,
 abgeschlossene Berufsausbildung
 oder Nachweis einer zweijährigen Berufstätigkeit
 
 Gliederung des Schulbesuches
 Einführungsphase im 1. Schuljahr
 Abiturphase im 2. und 3. Schuljahr
 
 Anmeldeformular
 Die Aufnahme an das Abendgymnasium erfolgt grundsätzlich nach den Kriterien der:
 
 Abendgymnasien- und Kollegverordnung vom 8. September 2008 (SächsGVBl. S. 555, 599), die zuletzt durch Artikel 2 der Verordnung vom 30. Mai 2023 (SächsGVBl. S. 379) geändert worden ist

Dokumente zur Anmeldung


 Abzugeben an
Abendgymnasium Philipp-Melanchthon-Gymnasium Bautzen
Bahnhofstraße 2, 02625 Bautzen
oder:
 
 sekretariat.melanchthon-agym@bautzen.de

 
Bei Rückfragen erreichen Sie uns vormittags telefonisch unter

(03591)534 78 01

Gesprächstermine nach Vereinbarung

500 Jahre Philipp-Melanchthon-Gymnasium

Aktuelles


Aktuelle Meldungen und News rund um das Philipp-Melanchthon-Gymnasium in Bautzen.

Titelbild Newsartikel Voice it! – Mit neuem Style und Studio-Vibes
26. Juni 2025
Voice it! – Mit neuem Style und Studio-Vibes

Für unseren Chor Voice it gab es in den letzten Wochen einige Highligts. Mehr lesen

Titelbild Newsartikel Leinen los... Drei erlebnisreiche Tage am Stausee
21. Juni 2025
Leinen los... Drei erlebnisreiche Tage am Stausee

Seit 11 Jahren gibt es am Bautzener Philipp-Melanchthon-Gymnasium ein GTA „Sportist-Klasse“ in dem sich Schüler der 5. Klassen zusätzlich zum regulären Sportunterricht vertiefend in verschiedenen Sportarten ausprobieren können. Mehr lesen

Titelbild Newsartikel Schulhofgestaltung
10. Mai 2025
Schulhofgestaltung

Am Mittwoch, den 09.04. 2025 verschönerten 9 Schülerinnen und Schüler aus Klassenstufe 5 und 6 ihren Schulhof Mehr lesen